von Redaktion

Gestern erzählte uns Kater Fritzi, dass der Sohn des Bauern neuerdings Musikunterricht bekommt. „Er spielt jetzt Klarinette“, miaute Fritzi und sah dabei alles andere als glücklich aus. „Das ist doch ein schönes Instrument“, befand Agnes, „aber mein liebstes Holzblasinstrument ist das Saxofon“, quakte sie.

Irritiert blickte Klara sie an: „Aber ein Saxofon ist doch aus Metall!“, schnatterte sie sofort. „Da hast du einerseits recht, Klara“, räumte Agnes ein. „Ein Saxofon besteht aus Messing. Und eigentlich unterscheidet man die Blasinstrumente in zwei Kategorien: die Holzblasinstrumente und die Blechblasinstrumente. Zu Letzteren gehören die Trompete, das Waldhorn, die Posaune und die Tuba. Und die Familie der Holzblasinstrumente umfasst Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott…“ „Und Saxofon“, beendete Klara den Satz, aber Agnes schüttelte den Kopf. „Eben nicht! Das Saxofon ist ein Holzblasinstrument. Sein Korpus mag zwar aus Metall sein, aber für das, worauf es bei einem Blasinstrument ankommt, nämlich den Ton, ist eine hölzerne Komponente verantwortlich: Man nennt sie das Rohrblatt. Der Ton des Saxofons wird, genau wie bei der Klarinette, mit einem schwingenden Rohrblatt erzeugt.

Eure Paula

Artikel 4 von 11