von Redaktion

Klara war ein kreativer Kopf und baute gerne kleine Kunstwerke. Gestern quakte sie: „Dieses Mal soll meine Kunst ein Herz darstellen, weil unsere Herzen unser Blut durch den Körper pumpen und uns so am Leben halten.“ Ich erklärte, dass sie recht hat. Das Herz ist bei einem erwachsenen Zweibeiner etwa so groß wie eine Faust und wiegt circa 300 Gramm. Es schlägt durchschnittlich 70 Mal in der Minute und pumpt damit pro Jahr rund 2,5 Millionen Liter Blut durch den Körper.

Klara schnatterte: „Genau! Aber leider bin ich mir nicht sicher, wie das Herz aussieht. Im Dorf sehe ich überall die typische Herzform mit zwei runden Bögen, aber die schlaue Agnes hat mir erzählt, dass das Zweibeinerherz die Form eines Kegels hat.“ Ich schnatterte, dass das Herzorgan tatsächlich ganz anders aussieht als das Herzzeichen, das wir immer als Symbol sehen. Das liegt daran, dass das Herzsymbol ursprünglich unabhängig vom Organ Herz entstanden ist. Schon vor etwa 5000 Jahren stand das Efeublatt bei den Römern und Griechen für die Liebe. Ein Efeublatt sieht mit etwas Fantasie aus wie eine Herzform. Da Rot schon lange Zeit als die Farbe der Liebe gilt, wurden die Efeublätter im 12. Jahrhundert nach Christus rot gemalt. Eure Paula

Artikel 1 von 11