von Redaktion

Stellt euch vor, die Hühner am Bauernhof haben in ihrem Stall jetzt ein neues Licht bekommen – und zwar mit einer Photovoltaikanlage. Klara hatte gestern einen Ausflug zum Bauernhof unternommen und war ganz aufgeregt zurückgekommen. „Der Hühnerstall ist jetzt fast Strom-autark“, schnatterte sie. „Strom-autark, aha“, quakte ich. Solche Wörter war ich von Klara gar nicht gewohnt. „Ich weiß schon, was Strom ist“, quakte ich. „Aber was ist autark?“ Nun warf sich Klara richtig in die Brust und quakte ganz selbstbewusst: „Autark heißt, dass man wirtschaftlich mit etwas, das man zum Leben braucht, nicht von anderen abhängig ist. Der Hühnerstall ist also fast Strom-autark, weil die Anlage auf seinem Dach fast so viel Strom produziert, wie das Licht im Stall verbraucht.“

Ich dachte nach. Das mit dem „autark sein“ war spannend. „Dann sind die Zweibeiner am Bauernhof ja mit vielem autark“, quakte ich. „Sie sind Milch-autark, Butter-autark, Kartoffel-autark und Eier-autark, weil sie das alles am Hof produzieren.“ Klara riss die Augen auf. „Wow, so habe ich das noch gar nicht gesehen“, schnatterte sie. „Die Zweibeiner am Bauernhof können ja auch in ihrem Gemüsegarten vieles selbst anbauen“, quakte ich. Eure Paula

Artikel 5 von 11