Schafkopf-Kartln ist zu viert am lustigsten, Waldemar, der Karpfen Franz-Josef (selbst ernannter ‚Schafkopf-Moaster‘) und ich suchten nach einem Mitspieler. Franz-Josef guckte verunsichert auf einen Fischschwarm neben uns und blubberte: „I bin hier scho am längsten am See, mi kennen alle. Aber i kann mia ja net alle Namen merken. Wie soll ich denn jemanden ansprechen?“ Waldemar hatte einen Tipp: „Wenn du von einem Bekannten den Namen vergessen hast, dann frag einfach.“ Ich schmunzelte.
Der Karpfen Franz-Josef blubberte: „Also i glaub ja an die Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ich rufe einfach mit dem Namen, den es am häufigsten gibt. Da ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, richtig zu liegen.“ Ich quakte: „Einen Versuch ist es wert. Also die häufigsten Nachnamen in Deutschland sind Müller, Schmidt, Schneider, Fischer und Weber.“ Franz-Josef grantelte: „Fischer wird im See wohl koaner heißen. Was sind die häufigsten Vornamen?“
Ich quakte: „In den Standesämtern waren bei Neugeborenen 2023 die Namen Noah und Emilia auf Platz eins. Darauf folgen bei den Buben Matteo, Leon, Finn und Paul, die meisten Mädchen wurden Sofia, Emma, Mia und Hanna genannt.“ Eure Paula