Gestern beobachteten wir Enten große und kleine Zweibeiner bei einem Faschingsball im Saal des Gasthauses im Dorf. Dann hörten wir einen Tusch, und eine große Zweibeinerin kündigte über ein Mikrofon eine Faschingsgarde an. Ein wunderschön gekleidetes Paar kam in den Saal. Die Zweibeinerin trug ein langes, blau glitzerndes Kleid, der Zweibeiner an ihrer Seite einen ebenfalls blauen Anzug mit goldenen Manschetten und einen Hut. „Das ist das Faschingsprinzenpaar“, schnatterte Klara, „und schaut mal, da sind das Kinderprinzenpaar und die Garde.“ Was Agnes, Klara und ich dann beobachteten, war einfach toll. Denn die Garde tanzte phänomenal. „Woher kommt der Name ,Garde‘ eigentlich?“, quakte ich. Agnes wusste es. „Der Name kommt aus dem Militärwesen. Garden sind Verbände, die zum Beispiel als Leibwache oder Ehrenwachdienst eingesetzt werden. Eine der bekanntesten ist die Schweizer Garde, deren Mitglieder den Vatikan in Rom und den Papst bewachen“, schnatterte Agnes. „Und weil die Garden eben aus dem Militär kommen, erinnern auch die Kleider der Faschingsgarden an Uniformen. Die Garden im Karneval sind entstanden, weil die Zweibeiner das Militär damit verspotten wollten.“ Eure Paula