Wo kimmts her?
Màss(e)l / Dus(e)l
Wer hat es noch nie gesagt: „Då håb i jetzt aber à Màssl ghabt!“ – bestimmt niemand. Denn ein unerwartetes oder unverdientes Glück oder ein glücklicher Zufall ist sicherlich jedem schon einmal widerfahren. Das Wort stammt aus dem Jiddischen bzw. Hebräischen, wo masél oder masal für Glück bzw. Glücksstern/-bringer steht. Ein Synonym im Bairischen wäre der Dusl. Ganz speziell der Bayern-Dusel, wenn der FCB in letzter Sekunde noch gewinnt und es kein Schlamàssel (Unglück, hier: keinen Sieg) gibt. ks