Oberschleißheim – Die Schreiner Group, ein Unternehmen mit rund 1200 Mitarbeitern, das mit Hauptsitz in Oberschleißheim bei München Etiketten produziert, geht bei der Energieversorgung neue Wege. Auf einer Fläche von 300 Quadratmetern hat die Firma ein Haus mit vier Wärmepumpen errichtet, um sich unabhängig von Öl und Gas zu machen. Rund sechs Millionen Euro hat das Unternehmen dafür investiert. Am Freitag wurde das Wärmepumpenhaus offiziell eröffnet.
Das Unternehmen, das auf Entwicklung und Produktion von Funktionsteilen und selbstklebenden Spezialetiketten wie der Feinstaubplakette am Auto spezialisiert ist, stößt damit nach eigenen Angaben kein CO2 mehr aus. „Ökologie und Ökonomie müssen sich nicht widersprechen, sie können beflügeln“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Roland Schreiner. lf