Besucherzahl in Schlössern deutlich gestiegen

von Redaktion

München – Nach dem coronabedingten Einbruch bei den Besucherzahlen erfreuen sich Bayerns Schlösser wieder einer deutlich gestiegenen Beliebtheit bei Touristen. „Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung vergangenes Jahr“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gestern in München.

Unumstrittener Spitzenreiter war mit 851 047 Besuchern das Schloss Neuschwanstein (2022: 706 154) gefolgt vom Münchner Residenzmuseum (438 141 Besucher) und der Würzburger Residenz (310 495 Besucher). Vor der Pandemie hatten die Schlösser in Bayern sogar mehr als 5,3 Millionen Besucher empfangen – bis heute der höchste Wert. Spitzenreiter war auch damals Schloss Neuschwanstein mit rund 1,5 Millionen Gästen.

In einigen Ausflugszielen im Freistaat konnte aber auch im vergangenen Jahr ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden: „Besonders beliebt waren die Walhalla in Donaustauf, die Residenz in München sowie die Kaiserburg in Nürnberg“, sagte Füracker. Die Walhalla besuchten 163 447 Gäste und die Kaiserburg verzeichnete 208 278 Besucher.

Auch die Einnahmen der Schlösserverwaltung kletterten um rund 12,7 Millionen Euro auf 70,3 Millionen Euro. Die Ausgaben betrugen rund 92,1 Millionen Euro.  dpa

Artikel 10 von 11