von Redaktion

Waldemar plagten schon seit einigen Tagen Zahnschmerzen. Ich quakte ihm ermahnend ins Gewissen: „Du musst zum Arzt. Die Zahnschmerzen und deine Karies gehen nicht von allein weg. Wenn du willst, begleite ich dich zum Tierarzt in der Stadt.“ Waldemar brummte mit gequälter Stimme: „Vorne im Dorf gibt es ein Haus, wo Doktor Müller am Klingelschild steht. Zu dem können wir auch gehen.“ Agnes lachte schnatternd: „Ach, Waldemar. Das ist doch kein Arzt, nur weil dort Doktor an der Tür steht. Einen Doktortitel kann jeder haben, nicht nur Ärzte. Es gibt einen Doktor in Physik, in Chemie, in…“ Waldemar meinte begeistert: „Prima, dann möchte ich auch einen Doktortitel. Doktor Waldemar, das klingt schneidig. Wie bekommt man so einen Titel?“

Agnes erklärte: „Dafür brauchst du erst einmal eine Hochschulreife. Die bekommt man zum Beispiel mit dem Abitur. Dann kann man studieren. Danach wird promoviert. Das bedeutet, dass man nach dem Studium seine Forschung weiterführt. Man muss einen selbstständigen Beitrag zur Wissenschaft liefern. Das bedeutet, dass man nicht nur abschreibt, was andere herausgefunden haben, sondern etwas Neues herausfindet..“ Eure Paula

Artikel 11 von 11