28 Vogelarten in Bayern vom Aussterben bedroht

von Redaktion

Diese 28 Vogelarten sind in Bayern vom Aussterben bedroht:

Alpensegler, Auerhuhn, Bekassine, Birkhuhn, Braunkehlchen, Fischadler, Flussuferläufer, Grauammer, Großer Brachvogel, Haubenlerche, Karmingimpel, Knäkente, Kranich, Löffelente, Ortolan, Raubwürger, Rohrdommel, Rotschenkel, Sperbergrasmücke, Steinröte, Steinschmätzer, Tüpfelsumpfhuhn, Uferschnepfe, Wendehals, Wiedehopf, Wiesenpieper, Ziegenmelker, Zwergdommel.

Zehn weitere Arten gelten als stark gefährdet:

Baumpieper, Bluthänfling, Heidelerche, Kiebitz, Rebhuhn, Schwarzhalstaucher, Turteltaube, Wachtelkönig, Waldlaubsäger, Zwergschnäpper.

Weitere je 19 Arten sind gefährdet oder extrem selten.

Demgegenüber sind von den insgesamt 210 heimischen und regelmäßigen Brutvögeln 97 Arten ungefährdet.

Quelle: Rote Liste und Liste der Brutvögel Bayerns 2016, herausgegeben vom Landesamt für Umwelt.

Artikel 5 von 7