von Redaktion

„Wisst Ihr, warum heute ein ganze besonderer Tag ist?“, kauzte Ulrich. Unser Waldkauzfreund begann zu erklären: „Das Jahr 2024 ist ein Schaltjahr. Deswegen hat der Monat Februar 29 statt 28 Tage. Das heutige Datum gibt es nur alle vier Jahre!“

Klara schnatterte: „Wieso denn das? Wage es ja nicht, mich auf den Flügel zu nehmen!! Ulrich schüttelte seinen Kopf und erklärte: „Das liegt daran, dass sich der Kalender der Menschen nach der Sonne richtet. Das bedeutet, dass ein Jahr vergangen ist, wenn die Erde einmal um die Sonne gekreist ist. Und die Erde braucht dafür im Schnitt 365 Tage, 5 Stunden, 49 Minuten und 12 Sekunden. Bei den Menschen aber dauert ein Kalenderjahr exakt 365 Tage. Um den Zeitunterschied auszugleichen, gibt es deswegen alle vier Jahre ein Schaltjahr. Vor den 1. März wird also ein Tag eingefügt. Das ist der 29. Februar, dann passt es wieder. Es müssen aber einige Ausnahmen bei der Regel gemacht werden. Deswegen gilt: Grundsätzlich hat der Februar alle vier Jahre 29 statt 28 Tage. Allerdings fällt das Schaltjahr zum Beginn eines Jahrhunderts aus, also etwa dann im Jahr 2100. Ist die Jahreszahl aber durch 400 teilbar, findet das Schaltjahr doch statt. So war es im Jahr 2000.“ Eure Paula

Artikel 9 von 9