Baby-Glück für das Prinzenpaar

von Redaktion

VON MARIA ZSOLNAY

München – Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern gab die gute Nachricht bei einem Vortrag in Landsberg bekannt. Sie werde diesen Sommer nicht am Löwenmarsch teilnehmen können, den ihr Mann jedes Jahr für einen guten Zweck organisiert, verkündete die 34-Jährige. Denn das Datum liegt nahe am errechneten Geburtstermin für ihr erstes Kind. Die Sprecherin des Hauses Wittelsbach, Carmen Schranka, bestätigte auf Nachfrage unserer Zeitung, dass die Prinzessin ihre Schwangerschaft öffentlich gemacht hat. Mehr nicht: „Es ist eine Familienangelegenheit. Erst die Geburt geben wir offiziell bekannt.“ Wie zuletzt bei Konstantin Luitpold, dem jüngsten Wittelsbacher-Spross von Heinrich Prinz und Henriette Prinzessin von Bayern.

Die nächsten Eltern im Hause Wittelsbach werden Sophie und Ludwig sein, die im vergangenen Mai Traumhochzeit in der Theatinerkirche und später mit tausend Gästen im Schloss Schleißheim feierten. Schon damals vermuteten Beobachter eine Schwangerschaft bei Sophie, denn mitten in der Zeremonie wurde der damals 33-Jährigen schwindlig und sie kippte kurz um. Damals war Leopold Prinz von Bayern (41) sofort zur Stelle und gab ihr Traubenzucker. Seitdem hat sich Sophie-Alexandra, die kanadische und niederländische Wurzeln hat, gut in ihre neue bayerische Heimat und in ihre Aufgaben als Repräsentantin des Hauses Wittelsbach eingelebt. „Sie ist gerade sehr mit ihrer Doktorarbeit für Oxford beschäftigt“, erzählte Ludwig von Bayern kürzlich unserer Zeitung. „Ich bin wirklich sehr stolz auf sie. Sie schreibt zum Thema Opfer von sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten am Beispiel der Jesiden im Irak.“

Bereits vor ihrer Doktorarbeit war Sophie von Bayern (damals hieß sie noch Sophie-Alexandra Evenkink) für UN-Generalsekretär António Guterres tätig. Seit sie Ludwig Prinz von Bayern kennt, unterstützt sie auch aktiv seine Projekte, wie die Learning Lions, ein Projekt zur Selbsthilfe für junge Menschen in Afrika. Um Spenden zu sammeln, veranstaltet Ludwig von Bayern jedes Jahr den sogenannten Löwenmarsch. Dabei legen die 1000 Teilnehmer an zwei Tagen bis zu 100 Kilometer von Schloss Kaltenberg (wo Ludwig aufgewachsen ist) nach Schloss Hohenschwangau zurück. Dieses Jahr findet der Löwenmarsch am 31. August und 1. September statt. Im Sternzeichen Löwe wird vielleicht auch der Wittelsbacher-Nachwuchs geboren.

Artikel 2 von 11