Gestern entdeckte ich Frühlingsblumen. Sie waren lila, einige auch weiß oder gelb. Die Blütenblätter waren länglich und kreisförmig angeordnet. „Wunderschön! Wie heißen diese Blumen wohl?”, quakte ich vergnügt.
Das hatte die Hummel Elke gehört und summte: „Das sind Frühlings-Krokusse! Sie gehören zu den Frühblühern. Damit sind sie eine der ersten Blumen im Jahr, an deren Nektar ich mich stärken kann!” Da kam die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn zu uns: „Wussten Sie, dass es etwa 235 verschiedene Krokusarten gibt? Ungefähr 120 davon sind wilde Arten, die anderen Arten wurden von den Zweibeinern als Zierformen gezüchtet. Die Zweibeiner schätzen den Krokus nicht nur wegen seiner Schönheit. Sie bauen eine spezielle Art des Herbstkrokus an. Aus einem Teil der Blüte gewinnen sie Safran. Für ein einziges Gramm Safran muss man 200 Blüten ernten, deshalb ist Safran eines der teuersten Gewürze der Welt.” Aber sie warnte uns davor, selbst Safran pflücken zu wollen. Denn es besteht Verwechslungsgefahr: Die giftige Blume, die man Herbstzeitlose nennt, sieht dem Safran-Krokus sehr ähnlich. Ich nickte und quakte: „Verstanden, wir wollen uns nicht vergiften und lassen die Krokusse stehen!” Eure Paula