Waschbär Waldemar ist ein Allesfresser. Er rechtfertigt seinen Bärenhunger stets: „Ich muss so viel essen. Ich bin ein Raubtier und meine Muckis brauchen Energie.“ Ich schnatterte letztens: „Du bist ein süßer Waschbär und kein Raubtier.“
Waldemar war beleidigt. Die kluge Agnes unterstützte ihn: „Die meisten denken bei den Raubtieren an Tiger oder Eisbären, aber zu der Gruppe gehören noch viel mehr Tiere. Die große Klasse der Säugetiere ist in viele Gruppen eingeteilt, die man jeweils Ordnung nennt. Dazu gehört die Untergruppe der Katzenartigen Raubtiere. Hier ist die größte Raubkatze, der Sibirische Tiger, eingeordnet. Aber auch Hyänen und Mangusten. Zur Gruppe der Hundeartigen zählt logischerweise die Gruppe der Hunde. Da gehören Wölfe, Schakale und Füchse dazu. Die Hauskatzen und Hofhunde, die wir kennen, sind natürlich keine Raubtiere. Zur Gruppe der Hundeartigen zählen außerdem die Bären. und auch die Robben wie der Seehund zum Beispiel. Als größtes in Deutschland lebendes Raubtier gilt die Kegelrobbe. Die wiegt bis zu 300 Kilogramm. Zur Unterordnung der Hundeartigen zählen auch die Marderverwandten, und da ist die Familie der Kleinbären eingeordnet. Da gehörst du dazu“, sagte Agnes zu Waldemar. Eure Paula