von Redaktion

Frau Doktor Berta Raspelzahn beißt sich an ihrer Bibliothek noch die Zähne aus. Wieder muss die eifrige Biberdame umbauen, dieses Mal wegen der Fluchtwege. Wir halfen der Biberdame, die Bibliothek umzuräumen.

Waldemar stöhnte unter der Last einer Bücherkiste: „Wir Tiere sind doch so agil, für was brauchen wir denn einen Fluchtweg.“ Ich quakte zurück: „Im Notfall zählt jede Sekunde und es kann schnell Panik ausbrechen, deshalb muss bei einer Flucht alles glatt laufen. Stell dir vor, die Bibliothek fängt an zu brennen und alle Tiere hüpfen, tapsen, fliegen und sprinten gleichzeitig auf die Türe zu. Dann reicht es, dass nur ein Stuhl im Weg steht und ein Tier stolpert, schon fliegen alle übereinander. Dadurch verzögert sich nicht nur die Flucht, es kann auch Verletzte geben. Deshalb ist es wichtig, dass die Fluchtwege frei gehalten werden.“ Frau Doktor Raspelzahn erklärte: „Ich werde über der Türe Notausgang-Schilder aufhängen. In der Panik kann es passieren, dass Fliehende in die falsche Richtung laufen, zum Beispiel einfach in den nächstgelegenen Gang und dann in eine Sackgasse. Deshalb ist es in Notlagen wichtig, Ruhe zu bewahren, sich zu orientieren und ruhig die Gefahrenzone zu verlassen.“ Eure Paula

Artikel 11 von 11