Saisonstart auf der Glentleiten – mit klangvoller Ausstellung

von Redaktion

Großweil – Landschaft klingt, und jede Landschaft klingt anders. Eine faszinierende Erkenntnis und eine wichtige Botschaft, die eine Wanderausstellung, initiiert vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, ab Samstagmittag, 23. März, im Freilichtmuseum Glentleiten bei Großweil (Kreis Garmisch-Partenkirchen) erleb- und vor allem hörbar macht. Die Glentleiten ist die erste Station von „Land.schafft.Klang“ (bis 30. Juni), danach wandert die aufwendige, berührende und informative Präsentation mindestens zwei Jahre lang weiter durch die Regierungsbezirke.

„Der Mensch und sein Vieh“ wird sich heuer als roter Themen-Faden durch Ausstellungen und Angebote im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern ziehen, das am gestrigen Josefi-Dienstag die Saison eröffnet hat. Den verschiedenen Wiesen und ihren Tieren eine Stimme zu geben und auf die Themen Agrarlandschaft und Artensterben hinzuweisen, war das Ziel der Ausstellungsmacher Katharina Kuhlmann und Alfred Küng. Zehn Themeninseln und ein Klangzelt legen in der Zollingerhalle „das Ohr an bayerische Wiesen und Weiden“, wird das Konzept beschrieben.

Bei den Führungen in der Glentleiten wird es heuer ein neues Format geben: Besucher erhalten verstärkt Einblicke in die Arbeit der Museumsmitarbeiter. Mitte April findet erstmals die „Glentleitner Genusszeit“ statt, ein Frühjahrsmarkt mit Schmankerln aus der Region und Workshops zur Verarbeitung heimischer Lebensmittel.  sj

Artikel 10 von 11