In der Barockzeit kam es an vielen Orten zu dem Brauch, Christi Leiden und Sterben in Passionsspielen nachzuvollziehen und auch sein Grab in Jerusalem nachzugestalten. So entstanden in vielen Kirchen sogenannte Heilige Gräber als „Theatrum Sacrum“, als heiliges Theater. Das waren Scheinarchitekturen
Dieser Artikel (ID: 2033188) ist am 23.03.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 7), Wasserburger Zeitung (Seite 7), Mangfall-Bote (Seite 7), Chiemgau-Zeitung (Seite 7), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 7), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 7), Neumarkter Anzeiger (Seite 7).