Gestern flog ich beim Spazierengehen plötzlich auf den Schnabel. Klara und ich drehten uns um und begutachteten den Übeltäter. Es war eine große Flasche. ‚‚Die gehörte wohl einem Zweibeiner”, quakte ich empört. Klara stellte fest: ‚‚Schau mal, da steht etwas drauf: M-E-H-R-W-E-G-F-L-A-S-C-H-E. Was soll das heißen?” Kann man damit mehrere Wege gehen?”
Ich schmunzelte, soweit es mein lädierter Schnabel zuließ, und quakte: ,,Nein, natürlich nicht!” Agnes kam herbei und schnatterte: ‚‚Na ja, so ganz Unrecht hat Klara gar nicht. Die Menschen haben sich ein System überlegt, bei dem sie gebrauchte Flaschen aus Glas und dickem, hartem Kunststoff mehrfach verwenden können.”
‚‚Igitt”, rümpfte Klara den Schnabel, ‚‚ist das nicht ein bisschen eklig?” Agnes erklärte: ‚‚Nein, überhaupt nicht! Die Menschen können ihre leer getrunkenen Flaschen in den Läden wieder zurückgeben. Sie bekommen im Gegenzug einen kleinen Geldbetrag zurück, das Pfand. Die Flaschen werden gesammelt und anschließend sehr gründlich gereinigt. Ein Laser prüft, ob Kleinteile in den Flaschen sind. Danach sind sie wie neu. Manche Flaschen können so bis zu 50-mal wieder befüllt und verkauft werden.”
Eure Paula