Nach scharfer Kritik des obersten bayerischen Datenschützers hat das Landeskriminalamt die Tests seiner neuen Analyse-Software mit Daten von echten Menschen beendet. Die Analyse- und Recherchefähigkeiten des Programms waren seit 11. März getestet worden – aber nur mit pseudonymisierten Daten, wie ein Sprecher des LKA betont. Bayerns Landesdatenschutzbeauftragter Thomas Petri hatte das LKA im Januar dazu aufgefordert, die Tests zu stoppen, weil es für den Einsatz des Analyseprogramms bisher noch keine gesetzliche Grundlage gibt.
Im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen hat die Polizei länderübergreifend mehrere Objekte durchsucht. Dabei wurde ein 40-jähriger Tatverdächtiger in Hessen vorläufig festgenommen. Er soll Verwandten im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen Unterschlupf gegeben haben. Ein weiterer Tatverdächtiger ist identifiziert, jedoch nicht an seinem Wohnort angetroffen worden. Der 29-Jährige soll bei einer Tat im bayerischen Laudenbach beteiligt gewesen sein.
Die Polizei hat im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein entlaufenes Pony eingefangen. Eine Passantin hatte das Tier an der Bundesstraße 2 bei Treuchtlingen entdeckt. Die Beamten übergaben das Tier wohlbehalten seiner Besitzerin. Zu Unfällen kam es nicht. Wie das Tier ausbüxen konnte, war zunächst unklar.
Ein vermeintlich verschwundener Dreijähriger hat im schwäbischen Immenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst. Das Kind hatte sich am Dienstagvormittag auf eigene Faust auf den Heimweg gemacht, nachdem es mit seiner Kindergartengruppe auf einem Spielplatz gewesen war. Die Polizei suchte nach dem Jungen – und fand ihn nach rund 20 Minuten wohlbehalten bei sich zu Hause im Garten unweit des Spielplatzes. Laut einem Sprecher waren mehr als 20 Beamte für die Suche im Einsatz.
Bayerns Kreisbäuerinnen beschäftigen sich bei ihrer Jahrestagung mit der finanziellen Absicherung von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Für viele Landwirtinnen sei das im Fall einer Trennung ein großes Problem. Es soll künftig Beratungsangebote vom Bauernverband geben.