München – Mit dem Osterfest beginnt der Frühling. Aber der beschert dem Oberland auch jede Menge Baustellen. Bis zu 60 Kilometer Umweg müssen Autofahrer wegen einer Vollsperrung im Kreis Miesbach in Kauf nehmen. Und auch rund um Garmisch-Partenkirchen brauchen sie die nächsten Wochen starke Nerven. Ein Überblick.
Bayrischzell: Vollsperrung der B307
Die B307 bei Bayrischzell im Kreis Miesbach wird saniert. Schon in der zweiten Ferienwoche kann es zu einseitigen Sperrungen kommen. Der erste Bauabschnitt bis Aurach ist sieben Kilometer lang und wird ab 8. April sieben Wochen lang voll gesperrt. Für Ausflügler gilt: Am Wochenende und werktags von 6 bis 12 Uhr ist die Straße offen. Sonst gilt die Umleitung um den Wendelstein, für die man 45 Minuten extra einplanen muss. Ausnahmen gibt es für Pendler, Handwerker und Übernachtungsgäste – sie können zeitweise Nebenstrecken nutzen.
Keine Ausnahmen gibt es beim zweiten Bauabschnitt zwischen Aurach und der Abzweigung Spitzingstraße zwischen 3. und 14. Juni. Die Umleitung über Miesbach ist 30 Kilometer lang.
Farchant: Tunnel nur einspurig befahrbar
Von 5. April bis 19. Juli wird die Weströhre des Farchanter Tunnels im Kreis Garmisch-Partenkirchen gesperrt. Nach 25 Jahren muss er saniert werden. In dieser Zeit wird die B2 am Tunnel verengt. Beide Fahrtrichtungen führen dann durch die Oströhre.
Holzarbeiten am Ettaler Berg
Am Ettaler Berg müssen Bäume gefällt werden, die den Verkehr gefährden könnten. Der erste Abschnitt ist schon bearbeitet. Von 2. April (8 Uhr) bis 5. April (18 Uhr) gehen die Arbeiten zwischen Ettal und Oberau weiter. Auch für den zweiten und letzten Bauabschnitt wird die Strecke vollgesperrt.
Vollsperre zwischen Grainau und Griesen
Auf der B23 zwischen Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald sind täglich bis zu 7000 Fahrzeuge unterwegs. Im Bereich vor und durch Griesen sowie in der Ortsdurchfahrt Garmisch-Partenkirchen zwischen der Einmündung der Gernackerstraße und der Hammersbachbrücke in Grainau steht nun eine Sanierung an. Von 8. bis 12. April sowie von 15. bis 19. April wird B23 zwischen Grainau und Griesen gesperrt. Am 13. und 14. April ist die Durchfahrt möglich.
Die Deckenbauarbeiten in Grainau und Garmisch-Partenkirchen finden von 8. April bis 24. April überwiegend nachts – unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung – statt. Von 22. bis 26. April erfolgen tagsüber Rest-arbeiten in allen Bauabschnitten. Der Verkehr wird dann mit Ampeln geregelt.
Fernpassstraße B179 als Baustellen-Hotspot
Am Fernpass B179 stehen umfangreiche Sicherungsarbeiten sowie Maßnahmen in den Tunnels und zur Schadholzbeseitigung an. Auf der Fernpasshöhe finden ab 22. April immer wieder Hangsicherungsarbeiten statt. Von Montag bis Donnerstag (7 bis 18 Uhr) sowie freitags (7 bis 14 Uhr) wird der Verkehr wechselseitig angehalten. An Wochenenden und an den Feier- und Brückentagen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam gibt es keine Einschränkungen.
Tunnelkette Nassereith einspurig befahrbar
Am 2. April starten die Arbeiten an der Tunnelkette auf der B179. Sie dauern bis Ende des Monats. In den Anlagen Nassereith und Seeck werden rund 350 Lampen demontiert und durch LED-Leuchten ersetzt. Der Verkehr wird wechselseitig einspurig durch den Tunnel geführt. In der Nacht und am Wochenende gibt es keine Einschränkungen.
Vollsperre am Lermooser Tunnel
Am Lermooser Tunnel auf der B179 sind Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten geplant. Dazu wird der Tunnel von 8. April (7 Uhr) bis 12. April (8 Uhr) durchgehend sowie am 15. April von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Ehrwalder Becken. Achtung: Im Zeitraum von 8. bis 18. April finden auch am Katzenberg an drei Tagen Felssicherungen statt. sco