Unwetterwarnung für die Alpen

von Redaktion

Saharastaub trübt Osterfest – Sturm erfasst Sessellift in Italien

München – Über die Feiertage gab es für die Sonne oft kein Durchkommen: Die ungewöhnlich stark ausgeprägte Wolke aus Saharastaub zog von Süden kommend über Bayern und trübte die Luft. Einen klaren blauen Himmel über den Bergen vermissten die meisten Ausflügler. Allein über der Schweiz hingen am Karsamstag laut meteorologischen Modellrechnungen 180 000 Tonnen Saharastaub.

Inzwischen warnt der Deutsche Wetterdienst in ganz Bayern vor Sturmböen, in den Alpen sogar vor Orkanböen, die oberhalb von 1500 Metern Geschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde entwickeln. Im italienischen Skigebiet Breul-Cervinia im Aostatal wurden Liftgondeln vom Sturm erfasst. Ein Skifahrer sprang aus dem Lift, blieb jedoch unverletzt.

Auf den Straßen im Oberland hat der Sturm ebenfalls seine Spuren hinterlassen. Gestern war eine 38-Jährige im Kreis Garmisch-Partenkirchen auf der B2 Richtung Scharnitz unterwegs, als ein Baum direkt vor ihr auf die Fahrbahn stürzte. Im Süden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sorgten am gestrigen Morgen umgestürzte Bäume für mehrere Feuerwehreinsätze. Betroffen waren die B13 zwischen Lenggries und dem Sylvensteinsee sowie die Staatsstraße zwischen Sachenbach und Urfeld am Walchensee. Auch heute bleibt es stürmisch. Erst am Donnerstag soll der Wind abschwächen.

Artikel 1 von 11