München – Wenn Kinder und Jugendliche beim Sport Opfer sexualisierter Gewalt werden, dann meist im Verein, von männlichen Trainern und mithilfe von Handy-Kontakt. Dies hat eine Sonderauswertung des Landeskriminalamts ergeben. Demnach wurden nach den jüngsten Daten von 2022 nur sehr selten entspreche
Dieser Artikel (ID: 2038666) ist am 04.04.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 5), Wasserburger Zeitung (Seite 5), Mangfall-Bote (Seite 5), Chiemgau-Zeitung (Seite 5), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 5), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 5), Neumarkter Anzeiger (Seite 5).