von Redaktion

Vor Kurzem hat Agnes Klara und mir einiges über alte Schriften geschnattert: Hieroglyphen und Keilschrift, die vor tausenden von Jahren von Menschen verwendet wurden. „Ich kenne die Schrift, die die Zweibeiner hierzulande verwenden“, quakte ich. „Die nennt sich lateinische Schrift. Gibt es noch andere Schreibsysteme?“, wollte ich von Agnes wissen.

„Tatsächlich ist die lateinische Schrift das am weitesten verbreitete Schriftsystem der Welt“, quakte sie. „Aber es gibt noch ganz andere Schreibsysteme. Sogar in Europa und innerhalb der EU: Das Bulgarische verwendet kyrillische Schriftzeichen und das Griechische hat auch eine eigene Schrift. Noch spannender wird es aber, wenn man Europa verlässt: Ihr habt doch bestimmt schon mal chinesische Schriftzeichen gesehen. Das ist ein Schreibsystem, das völlig anders funktioniert, als wir es kennen. Es gibt über 100 000 Schriftzeichen, aber für den Alltag reichen drei- bis fünftausend.“

„Ich kenne auch ein anderes Schriftsystem“, unterbrach ich Agnes’ Redeschwall, „nämlich Arabisch. Das ist die Sprache, die man fast überall in Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel spricht. Und die schreibt man von rechts nach links!“ Agnes nickte.

Eure Paula

Artikel 9 von 11