Sylvenstein ist neuer Motorrad-Hotspot

von Redaktion

Wegen Kesselberg-Sperre verlagert sich der Zweirad-Verkehr nach Lenggries

Lenggries – Viele Jahre war der Kesselberg zwischen Kochel- und Walchensee der Hotspot für Motorradfahrer im Oberland. Doch mittlerweile ist die Strecke wegen hoher Unfallzahlen in den Sommermonaten täglich von 15 bis 22 Uhr für bergauffahrende Biker gesperrt. Doch mit dem Start in die neue Motorrad-Saison scheint eine andere Strecke zum Hotspot zu werden: der kurvige Abschnitt von Lenggries über den Sylvenstein nach Vorderriß.

Das beobachtet auch die Polizei: „Aktuell haben wir den Eindruck, dass sich der Schwerpunkt vom Kesselberg etwas an den Sylvenstein verlagert“, sagt Lars Werner von der PI Tölz. Einen Anstieg der Unfallzahlen könne man noch nicht bestätigen. „Wir haben das Thema aber auf dem Schirm. Die Polizei ist vermehrt vor Ort und führt Kontrollen durch.“ Auch Roman Gold, Leiter der Kontrollgruppe Motorrad, sagt: „Der Sylvenstein war schon vor der Kesselbergsperre ein Hotspot sowohl bei Motorradfahrern als auch in der Autoposer-Szene. Aber natürlich hat sich das seither noch mal ganz deutlich verstärkt.“

Der Vorsitzenden des AWO-Kreisverbands, Camilla Plöck, machen die vielen Biker Sorgen. Die AWO betreibt in Vorderriß ein Kinderferienheim. „Das Ferienheim liegt direkt an der B307. Dort rasen jetzt immer mehr Motorradfahrer vorbei“, sagt sie. „Das Landratsamt hat zwar bereits ein Warnschild montiert, aber wenn Gruppenwechsel sind, ist die Gefahr durch die Raser immens.“ Leider seien viele schwarze Schafe unter den Bikern, die die Strecke als Schau-Kurve nutzten, um spektakuläre Fotos zu schießen. F. BOGNER

Artikel 3 von 11