von Redaktion

Gestern kam ich zufällig dahergewatschelt, als Waldkauz Ulrich und Waschbär Waldemar sich stritten. „Hybrid hat was mit Autos zu tun!“, rief Waldemar gerade aufgebracht. Ulrich schüttelte energisch seinen Kopf. „Unsinn, Hybride sind Lebewesen“, krächzte er zurück. Da tauchte die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn auf. Vorwurfsvoll rief sie: „Euer Streit ist vollkommen unnötig – ihr habt beide Recht!“

Verdutzt hielten die zwei inne und ließen sich von der Biberin darüber aufklären, dass das Wort hybrid aus dem Griechischen kommt und ‚Vermischung‘ oder ‚von zweierlei Herkunft‘ bedeutet. „In der Technik, lieber Waldemar, versteht man unter hybrid ein System, das zwei Technologien miteinander kombiniert“, erklärte die gebildete Biberin, „Ein Hybrid-Auto verfügt über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor.“ Zufrieden blickte der Waschbär in die Runde und murmelte: „Sag ich doch.“ „In der Tier- und Pflanzenwelt“, fuhr die gelehrte Biberin fort, „bezeichnet man als Hybride Lebewesen, die durch Kreuzung von Eltern verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten hervorgegangen sind: Ein Maultier hat einen Esel-Papa und eine Pferde-Mama.“ – Heftiges Kopfnicken des Waldkauzes. Eure Paula

Artikel 1 von 11