König Ludwig I. unterstützte tatkräftig die Griechen in ihrem Freiheitskampf gegen die Türken. In seinem Philhellenismus sammelte er Geld, um Frauen und Kinder der griechischen Kämpfer aus türkischer Gefangenschaft zu befreien. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wählten die Griechen 1832 auf Vorschlag von England, Russland und Frankreich Ludwigs Sohn Otto zum griechischen König. Sein Vater, Ludwig I., prägte Bayern wie kein anderer. Er veranlasste auch zu Beginn seiner Regentschaft im Jahre 1825, dass Bayern fortan mit Y geschrieben werde. Dieser Buchstabe aus dem griechischen Alphabet sollte seine große Sympathie für Griechenland im Namen seines Landes bekunden. Doch nicht alle Orte, die Baiern in ihrem Namen hatten, folgten der Anordnung des Königs, so Baierbrunn im Isartal.
BAUERN- UND WETTERREGELN
Heller Mondschein im April schadet der Blüte viel. Der Aprilregen kommt dem Bauern gelegen.