Waldemar ist ein riesiger Fan der Zweibeiner. Er beteuert stets: „Von ihnen kann man viel lernen und sie haben geniale Maschinen erfunden: Den Toaster zum Beispiel, den Kühlschrank und natürlich den Backofen.“ Typisch, Waldemar denkt eben nur mit seinem Waschbärbauch.
Agnes entgegnete: „Wir Tiere sind genauso genial. Die Menschen haben sich viele Erfindungen bei der Natur abgeschaut. Innovationen, die auf der Natur beruhen, nennt man Bionik. Das Wort ist zusammengesetzt aus BIO-logie und Tech-NIK. Ein bekanntes Beispiel ist der Klettverschluss an den Zweibeiner-Schuhen und an Taschen. Den Verschluss hat sich der Franzose George de Mes-tral ausgedacht, als er Kletten aus dem Pelz seines Hundes entfernt hat. Er wunderte sich, wie die Pflanzen am Fell hielten, und fand heraus, dass sie winzige, elastische Haken hatten. Daraus entwickelte er den allseits bekannten Klettverschluss.
Waldemar sagte stolz: „Das ist genial. Von mir können sich die Zweibeiner auch so einiges abgucken. Neulich meinte Agnes zu mir: ,Bei deinem Mundgeruch fallen selbst die Fliegen von der Wand.‘ Vielleicht kann man dank mir ein Insektenspray entwickeln.“ Agnes und ich gackerten laut lachend auf. Eure Paula