22. BIS 28. APRIL BRAUCHTUM
Georg ist einer der meistverehrten Heiligen in Bayern. Zu seiner Ehre finden nach alter Tradition Pferdeumritte statt, so im niederbayerischen Aidenbach und Aigen am Inn, in Ascholding und Hausen in der Oberpfalz und in Effeltrich in Oberfranken. Am bekanntesten ist der Georgiritt von Traunstein, der immer am Ostermontag abgehalten wird. Alle Georgiritte haben den Charakter einer Wallfahrt, ihr Ziel ist immer eine Georgskirche. Beim Georgiritt in Traunstein ziehen am Ostermontag die vielen Reiter mit ihren festlich geschmückten Pferden mit vielen Musikkapellen vom Stadtplatz zum nahe gelegenen Ettendorfer Kircherl. Hier erhalten Pferde und Reiter den kirchlichen Segen. Der Traunsteiner Georgiritt, der erstmals 1760/70 urkundlich erwähnt wird, ist alljährlich ein großes Fest im Chiemgau.
BAUERN- UND WETTTERREGELN
Auf Sankt Georgs Güte stehen alle Bäum in Blüte. Gibt’s an Markus Sonnenschein, gibt es guten Wein.