Nürnberg – In der Diskussion um den Umgang mit seiner zu groß gewordenen Pavian-Gruppe prüft der Nürnberger Tiergarten ein Angebot eines indischen Zoos, überzählige Tiere zu übernehmen. Das sagte eine Sprecherin. Der Tiergarten wollte einzelne seiner 45 Guinea-Paviane töten, weil die Gruppe zu groß für das Gehege geworden und die soziale Struktur ungünstig sei, hieß es zur Begründung. Eine Auswilderung komme nicht infrage, weil es keine geeigneten Gebiete in den Herkunftsregionen gebe, wo die Tiere sicher leben könnten. Das Angebot aus Indien könnte vorübergehend helfen, die Tötung zu vermeiden.