Als ich gestern mit Agnes an Frau Dr. Raspelzahns Biberburg vorbei watschelte, stieg uns ein verlockender Duft in die Nase. Frau Dr. Raspelzahn, die kluge Biberin, kochte eine Suppe – mit Karotten und Kurkuma. Neugierig flatterten Agnes und ich in den Biberbau. „Was ist Kurkuma?“, fragte Agnes interessiert. Frau Dr. Raspelzahn antwortete: „Das ist eine Pflanzenart, die eine Knolle entwickelt. Diese Knolle wird vor allem im fernen Indien als Gewürz verwendet. Die Pflanze stammt vom Ingwer ab, schmeckt aber nicht so scharf wie Ingwer.“
Die Kurkuma-Knolle ist innen stark gelb. Die Biberin zeigte uns ihre gelb gefärbten Pfoten. Wir staunten. Die Biberin erklärte, dass man in Indien mit Kurkuma Lebensmittel gelb färbt – zum Beispiel Currypulver oder Reis. „Die Farbe Gelb hat in asiatischen Kulturen eine große Bedeutung! Sie symbolisiert Sonne und Glück.“
Agnes quakte: „Ist die Knolle gesund?“ „Sehr sogar! Der Inhaltsstoff Kurkumin wirkt entzündungshemmend und soll bei Verdauungsproblemen helfen“, erklärte die Biberin. Ich quakte: „Dann würde ich einen Teller von der Suppe probieren. So kalt wie es derzeit ist, kann mein Immunsystem Unterstützung gebrauchen.“
Eure Paula