Garmisch-Partenkirchen – Wer derzeit im Internet den Schneebericht für die Zugspitze liest, reibt sich ungläubig die Augen: 3,70 Meter werden angezeigt. „Wir haben da oben teilweise sogar bis zu fünf Meter tiefen Schnee“, berichtet Verena Tanzer, Sprecherin der Zugspitzbahn. Allein übers Wochenende sei ein ganzer Meter Schnee auf dem 2694 Meter hohen Gipfel dazugekommen. Für diejenigen, die auf dem Zugspitzplatt Ski fahren wollen, heißt das: perfekte Schneeverhältnisse. „Unsere Pistenraupenfahrer haben Sonderschichten eingelegt, um zu präparieren, die Verhältnisse sind hervorragend“, berichtet Tanzer stolz.
Dass so spät im Jahr noch so viel Schnee liegt, ist nicht ungewöhnlich: „Anfang der Saison schneit es nicht so viel, das kommt oft erst gegen Ende.“ Auf dem Zugspitzplatt fahren die Skilifte noch bis 1. Mai. Wer auf den Gipfel will, muss bis diesen Freitag auf die Gondel der Zugspitzbahn verzichten, die in einem Ruck von Grainau auf den Gipfel fährt. Man kann aber mit der Zahnradbahn bis zum Zugspitzplatt fahren und dann die Gletscherbahn auf den Gipfel nehmen. Auf der Zugspitze wird der Schnee auf jeden Fall noch bis in den Juni liegen bleiben, sagt Tanzer. „In schattigen Lagen kann er sich sogar bis Juli oder August halten.“ Außer es gibt wieder Saharastaub. „Dann ist er schnell weg.“ we