Hintergrund: Black Movement

von Redaktion

Als die Bruderschaft der Schwarzen Axt (The Black Axe Confraternity) Ende der 1970er-Jahre in Nigeria gegründet wurde, gab es hehre Ziele: Die Studenten setzten sich gegen Unterdrückung und Rassismus ein. Das hat sich im Lauf der Zeit gewandelt. Heute steht die Mafia-Gruppierung, die mittlerweile Neo Black Movement heißt, für organisiertes Schwer-Verbrechen: Betrug, Mord, Menschenhandel, Zwangsprostitution und Drogengeschäfte. Weltweit hat sie 30 000 Mitglieder, in Deutschland liegt die Zahl im dreistelligen Bereich. Der Schwerpunkt der Aktivität liegt in Bayern. Offiziell hat Black Axe 2002 einen gemeinnützigen Verein gegründet.  nah

Artikel 8 von 11