von Redaktion

Waschbär Waldemar ist zur Zeit sehr müde. Gestern brummte er als Erklärung: „Ich war die letzten Nächte im Maibaum-Stüberl, da bewachen die jungen Zweibeiner aus dem Dorf den Maibaum, bis er aufgestellt wird.“

Klara riss die Augen auf. „Wieso bewachen? Ein Baum kann doch nicht weglaufen“, quakte sie. Waldemar verdrehte die Augen und sah Klara an. „Freilich kann ein Baum nicht weglaufen. Der Maibaum wird bewacht, damit er nicht gestohlen wird“, brummte er. „Das ist nämlich eine alte Tradition. Während der Maibaum fürs Aufstellen am 1. Mai vorbereitet wird, lauert die Jugend der Nachbardörfer auf eine Gelegenheit, ihn zu stehlen.“

Da kam Agnes angeflattert. „Wisst ihr, was iich in der Zeitung gelesen habe? Da haben junge Zweibeiner einen Maibaum gestohlen, der aber nur unbewacht war, weil die, die ihn bewacht haben, zu einem Feuerwehreinsatz mussten.“ „Das ist aber nicht nett“, schnatterte Klara. Waldemar schüttelte den Kopf. „Das war wohl auch viel Pech“, brummte er. „Denn es reicht ein einziger Zweibeiner zum Bewachen, er muss nur die Hand auf den Baum legen, wenn die Diebe kommen, dann dürfen sie ihn nicht mitnehmen.“ Eure Paula

Artikel 5 von 6