Letztens kauften Waldemar und ich einen Apfel in einem Supermarkt. Am See angekommen, wollte der Waschbär einen großen Bissen nehmen. Doch ich stoppte ihn und schnatterte: „Du musst dein Obst vor dem Essen erst waschen!“
Waldemar brummte: „Mein normales Futter mache ich doch sonst auch nicht nass. Warum ist das Supermarktobst anders?“ Ich quakte, dass sich auf der Schale von Früchten und Gemüse im Laden viele Schadstoffe ansammeln können, die in freier Natur normalerweise dort nicht so häufig zu finden sind. Dabei kann es sich um Krankheitserreger oder Schimmelpilze handeln, die beim Transport der Ware auf die Obstschale übertragen wurde. Möglich ist auch, dass sich zum Beispiel bei Salat oder Kartoffeln noch Erde oder Sand auf der Schale befindet. Und dann gibt es noch einen anderen wichtigen Grund, warum man Obst und Gemüse aus dem Laden immer waschen sollte: Manche Bauern verwenden Pestizide beim Anbau von Gemüse und Früchten. Pestizide sind Giftstoffe, die dafür sorgen, dass das angebaute Obst und Gemüse nicht von Krankheiten befallen oder von Tieren gegessen wird. Pestizide sind auch für Zweibeiner und große Tiere nicht gesund. Eure Paula