BRAUCHTUM

von Redaktion

In der Gegend um Freyung und Wolfstein im Bayerischen Wald gibt es am Pfingstsonntagabend einen sonderbaren Brauch. Es ist das Wasservogelsingen. Da ziehen Burschen und junge Männer, alle wasserfest gekleidet, von Haus zu Haus und singen Spottverse über die Hausbewohner. Dafür werden sie von ihnen „bestraft“ und vom Balkon herab kräftig mit Wasserkübeln überschüttet. Dann werden die pfingstlichen Besucher für ihren Besuch mit Eiern und Geldspenden und einem Stamperl Schnaps belohnt. Über Sinn und Ursprung des Brauches gibt es unterschiedliche Erklärungen. Wahrscheinlich handelt es sich beim Wasservogelsingen um einen alten Fruchtbarkeitsbrauch gegen Trockenheit im Sommer.

BAUERN- UND
WETTERREGELN

Gewitter im Mai bringen Früchte herbei.

Regnets‘ am Pfingstsonntag, regnet es sieben Sonntage