von Redaktion

Waschbär Waldemar, Agnes und ich spazierten entlang eines Wanderwegs Richtung Dorf. „Was für ein verlockender Duft!“, brummte Waldemar. Er schnupperte an einem Käsebrot. Ein Zweibeiner musste es wohl hier liegen gelassen haben.

„Igitt, das kannst du nicht mehr essen! Es ist total verschimmelt“, schnatterte ich. Waldemar entgegnete: „Warum sollte ich es nicht verschlingen? Die Zweibeiner lassen ihr Essen manchmal sogar absichtlich verschimmeln.“ „Du hast Recht, es gibt einige spezielle Schimmelpilze, die man ohne Bedenken essen kann. Die Zweibeiner züchten diesen Schimmel gezielt, um damit z. B. Käse zu veredeln. Es gibt aber auch sehr viele Schimmelarten, die giftig für uns sind. Wenn wir sie essen, werden wir krank!“, quakte ich. „Wenn Essen schimmelt, können wir nicht wissen, um welche Schimmelart es sich handelt. Deshalb solltest du das Brot hier nicht mehr essen!“, quakte Agnes. Waldemar brummte: „Und wenn ich den Schimmel wegschneide?“ „Das ist keine gute Idee. Das, was wir vom Schimmel sehen, ist nur ein kleiner Teil. Unter der Oberfläche breitet sich ein Geflecht aus mikroskopisch kleinen Pilzfäden aus. Die würde man dann ja mitessen. Also Finger weg davon!“, quakte Agnes. Eure Paula

Artikel 5 von 11