von Redaktion

Gestern waren sehr fröhliche Zweibeiner bei uns am See. Sie waren zu fünft, eine Familie aus dem fernen Land China. „Sie essen mit Holzstäbchen“, schnatterte Klara aufgeregt. Tatsächlich schoben die Zweibeiner das Essen mit Holzstäbchen aus den Schüsseln in den Mund. Wir erzählten Dr. Berta Raspelzahn von dem Zweibeiner-Picknick.

„Warum essen sie mit Holzstäbchen?“, quakte ich. „Früher waren viele der chinesischen Zweibeiner arme Bauern“, brummte Berta. „Für sie war es praktisch, das Essen mit kleinen Hölzern in den Mund zu schieben, denn die konnten sie von einem Baum oder Busch abbrechen. Besteck aus Metall war dagegen sehr teuer.“ Um diese Hölzer zu veredeln, wurden später nur noch gerade Stäbchen verwendet, welche die Zweibeiner glatt feilten und oft verzierten, erklärte Berta weiter. Klara schnatterte nur: „Sie waren beim Essen jedenfalls nicht langsamer als die Zweibeiner, die mit anderem Besteck essen.“

Berta schmunzelte. „Die chinesischen Zweibeiner haben sogar einen Essensgruß, der dazu passt“, meinte sie. „Die sagen nicht ,Guten Appetit‘ sondern ,Man man chi‘, das heißt ,Iss langsam‘.“ Klara und ich lachten schnatternd.

Eure Paula

Artikel 8 von 11