Bayerns beste Gastgeber

von Redaktion

Pony-Streicheln, frisches Rührei und Traktorfahren: Viele Familien entdecken den Urlaub auf dem Bauernhof wieder für sich. Bayern punktet mit Seen, Bergen und viel Herzlichkeit. 20 Ferienhöfe sind jetzt dafür ausgezeichnet worden – darunter der Edmeierhof von Familie Holzner in Trostberg.

Besonderes Ferienerlebnis: Rosi Holzner beim Semmelnbacken mit Kindern, die mit ihren Eltern auf dem Edmeierhof Urlaub machen. Für die Gastgeberin und die Kinder sind das Erinnerungen, die bleiben.

Trostberg – Ihr Rührei muss eine Sensation sein. Anders kann sich Rosi Holzner nicht erklären, dass so viele ihrer Gäste davon schwärmen. Direkt nach dem Tellerabräumen oder in den Online-Bewertungen. Ja sogar im Stuhlkreis in der Grundschule sollen die kleinen Gäste schon davon erzählt haben, nachdem sie Ferien auf ihrem Edmeierhof in Trostberg im Kreis Traunstein gemacht hatten. Es bleibt in Erinnerung, genau wie die Ponys Molly und Coco. „Wenn man das erzählt bekommt, geht einem das Herz auf“, sagt die 41-Jährige.

Auf dem Hof von Rosi und Thomas Holzner ist kein Gast nur eine Nummer. Sechs Ferienwohnungen für die ganze Familie bieten sie an. Die Übernachtung kostet zwischen 170 und 240 Euro. „Der direkte Kontakt macht das Ganze für uns und für die Gäste besonders“, sagt Rosi Holzner. Und der beginnt schon mit dem Ratsch beim Frühstück. Holzners Wecker klingelt um sechs Uhr morgens, an sieben Tagen die Woche. Dann tischt sie regionale Schmankerl – Kas, Wurscht, Brot, Honig sowie Kaffee von einer kleinen Rösterei aus der Nähe – auf. Neben selbst gemachten Marmeladen dürfen auch die Eier von den eigenen Hühnern nicht fehlen. Aber nicht nur dieser Service macht den Edmeierhof zu einem der gastfreundlichsten Ferienhöfe Bayerns.

Auch heuer dürfen sich wieder 20 Betriebe mit diesem Titel schmücken. Heute überreicht ihnen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) den Goldenen Gockel. Die Auszeichnung vergibt der Verein „Blauer Gockel – Bauernhof und Landurlaub“ seit neun Jahren. Welcher der 1400 Mitglieder ein Vorzeige-Ferienhof ist, entscheiden die Gäste. Ein Jahr lang sammelt der Verein ihre Bewertungen im Internet und wertet sie aus. Die wichtigsten Kriterien für einen Goldenen Gockel: Service, Freundlichkeit und Wohlfühl-Atmosphäre. 442 Betriebe wurden ausgewertet, darunter der Edmeierhof.

Hier packt die ganze Familie mit an. Die Kinder der Holzners sind mitten im Abenteuerparadies „Urlaub auf dem Bauernhof“ mit eigenen Tieren, Spielplätzen, Schwimmteich und Fußballfeld aufgewachsen und brennen daher ebenfalls für den Betrieb. Sohn Johannes (18) hilft bei der Feld- und Stallarbeit, Tochter Vroni (15) mit den Ferienwohnungen und Nesthäkchen Michi (11) mäht den Fußball-Rasen.

Der Hof ist seit 1907 im Besitz von Thomas Holzners Familie. In den 1960er-Jahren wurden hier schon Zimmer vermietet. Später entstand der Neubau mit den großen Ferienwohnungen. 2009 übernahmen Thomas und Rosi Holzner den Betrieb. Hans und Marianne, die Eltern des Landwirts, werkeln noch immer mit. Es gibt ja viel zu tun. „Die Rollenverteilung ist bei uns klassisch“, sagt Rosi Holzner und lacht. Die Männer kümmern sich um die 150 Ochsen im Stall, die Damen um das Frühstück, die Zimmer und die An- und Abreisen.

Die Gäste kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus Belgien, Österreich und der Schweiz. Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend, gerade für Familien. Tagsüber sind die meisten an die Seen und in die Berge ausgeflogen. Aber gen Abend drängeln die Kinder zurück zum Edmeierhof. Dann stehen die Highlights an: „Da dürfen die Kinder mit meinem Mann die Ochsen mit Heu füttern, die Hühner, Hasen, Meerschweinchen, Goaßn und Schafe mitversorgen und danach auf den Ponys eine Runde um den Hof reiten“, erzählt Rosi Holzner. Wer mag, absolviert das „Biene-Stall-Diplom“. Auch damit punktet man daheim im Stuhlkreis.

Als Kind ist Rosi Holzner selbst in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Urlaubsgästen aufgewachsen. Als Jugendliche hatte sie eigentlich andere berufliche Pläne für die Zukunft. „Und dann habe ich doch in eine Landwirtschaft mit Ferienwohnungen eingeheiratet“, erzählt sie und lacht. Zu Ostern färbt sie heute mit den Kindern der Gäste Eier und ansonsten wird zusammen gebacken. Das sind auch für Holzner Erinnerungen, die bleiben. Ein guter Gastgeber kann eben nicht aus seiner Haut.

Artikel 5 von 7