Kirchlicher Aufruf zur AfD „deutlich wie nie“

von Redaktion

Bamberg – Ob Bischöfe, Synoden oder Verbände – im Vorfeld der Europawahl am Sonntag haben zahlreiche Gremien beider großen Kirchen deutlich wie nie davor gewarnt, die AfD zu wählen. Das ist ein Novum, wie eine Expertin betont: „Im Vergleich zu vorherigen Wahlen, bei denen eher Einzelpersonen sich äußerten, sind die Aufrufe dieses Mal deutlicher und organisierter“, sagte Sabrina Mayer, Professorin für Politische Soziologie an der Uni Bamberg. Das habe zum einen mit dem Erstarken der AfD zu tun, aber auch damit, welche Positionen die AfD vertrete.

Bei ihrer Frühjahrstagung in Augsburg hatten sich die katholischen Bischöfe Deutschlands klar von der AfD distanziert: „Nach mehreren Radikalisierungsschüben dominiert inzwischen vor allem in der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) eine völkisch-nationalistische Gesinnung“, schrieben die Bischöfe. „Wir appellieren an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch an jene, die unseren Glauben nicht teilen, die politischen Angebote von Rechtsaußen abzulehnen und zurückzuweisen.“ Solche Aufrufe seien wichtig, so die Professorin, da die konfessionelle Bindung nicht mehr automatisch gegen die Wahlpräferenz für die AfD schütze.  dpa/mm

Artikel 10 von 11