Frau Dr. Berta Raspelzahn und ich beobachteten einen Wanderer, der eine Wasserflasche aus seinem Rucksack holte. Mit einem lauten Zischen öffnete er sie. „Oha, bei der einen Flasche sprudelt ja gleich alles über!“, schnatterte ich ganz unruhig.
„Kein Grund zur Panik, meine liebe Entendame. Das hört gleich wieder auf“, beruhigte mich Frau Dr. Berta Raspelzahn. Ich fragte gleich nach: „Aber warum sprudelt das Wasser so?“ Frau Dr. Raspelzahn rückte ihre Brille zurecht und versuchte, aus der Entfernung die Aufschrift auf der Flasche zu entziffern: „Mineralwasser. Mit K-O-H-L-E-N-S-Ä-U-R-E versetzt.“ Frau Dr. Berta Raspelzahn holte aus: „Na deswegen sprudelt es so. Das Wasser wurde mit Kohlensäure versetzt. Genauer gesagt wurde dem Wasser Kohlenstoffdioxid beigefügt. Kohlenstoffdioxid nennt man auch CO2. Das ist ein Gas und Gase brauchen viel Platz. Deswegen muss man viel Druck aufwenden, um das CO2 in das Wasser zu bekommen. Das CO2 geht dann mit dem Wasser eine Verbindung ein, die man Kohlensäure nennt. Die Verbindung bleibt aber nur so lange erhalten, wie der Druck aufrechterhalten werden kann.“ „Also z. B. durch eine geschlossene Flasche“, quakte ich. Eure Paula