Wàmmerl
Freilich geht’s hier um eine Verkleinerung. Wobei man schon fragen muss, ob beim Bauch einer Sau, die heut ja mit ein paar Rippen mehr daherkommt als früher, noch von einem Wammerl zu sprechen ist – und nicht eher von einer Wampn, also Wamme? Denn da kommt‘s her: mittelhochdeutsch „wambe“, althochdeutsch „uamba“. Aber eine Wampn hat noch keiner auf den Grill gelegt, höchstens mit einer saubern Wampn davor gestanden (und mit ein paar Wammerl in derselbigen drinnen).
BK