LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern besuchte ich mit Agnes mal wieder die Hühner am Bauernhof. Noch bevor wir gelandet waren, hörten wir schon wildes Hundegebell. Die Kinder spielten im Garten Fußball mit dem Hofhund Benno. Als Agnes und ich später zurück zum See flogen, erzählten wir der Biberin vom Ball spielenden Benno. „Hunde finden Ball spielen lustig“, sagte die Biberin. „Aber wisst ihr, dass auch Hummeln das Fußballspielen lernen können?“ „Hummeln?“, schnatterte ich verdutzt. „Ja, Hummeln“, sagte Berta. Dann erzählte sie uns, dass englische Forscher Hummeln beigebracht haben, einen Ball in ein Loch zu rollen – natürlich einen sehr winzigen Ball. „Das erste Mal war es Zufall, dass die Hummeln den Ball in das Loch bugsierten, aber nachdem sie zur Belohnung Zuckerwasser bekommen hatten, lernten sie schnell, das miteinander zu verbinden.“

Die Forscher gingen mit ihrem Experiment noch weiter, berichtete Berta. „Sie wollten wissen, ob die erfolgreichen Hummeln anderen Hummeln diesen Trick beibringen könnten. Und das war so. Die Hummeln, die noch nicht wussten, was sie mit dem Ball anfangen sollten, lernten beim Beobachten schnell, dass es eine Belohnung gab, wenn sie ihn in das Loch rollten.“

Hummeln könnten also voneinander lernen, das war das Ergebnis dieses Experiments. Eure Paula

Artikel 4 von 9