LIEBE KINDER

von Redaktion

Waldemar, unser Waschbär, ist auf den ersten Blick ein sehr vorlauter Geselle. Aber täuscht euch nicht, er hat einen ganz schüchternen Kern. Das stellten wir gestern fest. Und zwar, als Klara und ich gemeinsam mit dem wuscheligen Waschbären die Biberin Frau Doktor Raspelzahn in ihrer Biberbibliothek besuchten. Dort fragte Klara der Biberin ein Loch in den Bauch, während Waldemar sich nicht traute, zuzugeben, dass er manches nicht verstanden hatte. „Ich wünschte, ich wäre so selbstbewusst wie Klara und könnte einfach fragen!“, brummte er.

Das hatte die vorlaute Klara aufgeschnappt und quakte dazwischen: „Was bedeutet Selbstbewusstsein?“ Berta erklärte, dass wir uns durch Selbstbewusstsein vieles trauen. Wir trauen uns, neue Dinge auszuprobieren, weil wir in uns und unsere Fähigkeiten vertrauen. Das Selbstbewusstsein besteht aus zwei Teilen: Das Selbstvertrauen und der Selbstwert. Wenn man Selbstvertrauen hat, dann akzeptieren wir unsere Fähigkeiten und können gut einschätzen, ob wir etwas schaffen können oder eher nicht. Wir kennen also unsere Stärken und Schwächen. Selbstwert bedeutet, sich selbst als wertvolles Lebewesen zu betrachten. Deshalb findet man auch, dass man Respekt verdient hat, von anderen und von sich selbst, egal, ob man in einer Prüfung gut abschneidet oder nicht. Eure Paula

Artikel 9 von 11