IN KÜRZE

von Redaktion

Betrug bei der Einbürgerung

Amberg – Zwei Staatsbürger aus dem Irak (34 und 43) haben in Amberg versucht, bei der Einbürgerung zu betrügen. Sie legten bei der Stadt für ihren Einbürgerungsantrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ausgestellte Bescheinigungen über die Teilnahme am Test zum Leben in Deutschland vor. Und dazu ein Sprachzertifikat des Goethe-Instituts zu geforderten Deutschkenntnissen. Die Dokumente entsprachen in Papier und Aussehen jedoch nicht den üblichen Sicherheitsdokumenten. Es waren Fälschungen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung ein.

Neuer Spiritual für das Kloster Reutberg

Sachsenkam – Fünf Jahre war die Stelle vakant. Jetzt hat das Ordinariat für das Kloster Reutberg in Sachsenkam im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen wieder einen Spiritual berufen. Am 1. September tritt der Münchner Pfarrer Markus Gottswinter (54) die Stelle an, wie das Erzbischöfliche Ordinariat bestätigte. Der Spiritual übernimmt die Seelsorge für die Schwestern und wird Gottesdienste und geistliche Formate für Wallfahrer anbieten. Gottswinter war seit 2013 Pfarrer von St. Ludwig und St. Joseph in München.

Tierschützer fordern Lösung für Stadttauben

Limburg – Die Pläne für einen Umzug von rund 200 Limburger Stadttauben auf einen Gnadenhof in Bayern greifen aus Sicht von Tierschützern zu kurz. Ursprünglich sollte die Limburger Taubenpopulation per Tötung dezimiert werden, doch mittlerweile favorisiert die Stadt die Ausquartierung der Tiere. Alleine mit der Entnahme der Tauben aus der Stadt sei es jedoch nicht getan, erklärte dagegen der Deutsche Tierschutzbund. Damit werde die Zahl der Tiere zwar kurzfristig reduziert, doch sie werde auch schnell wieder ansteigen. Die Stadt sieht der Tierschutzbund daher weiterhin in der Pflicht, ein Stadttaubenmanagement mit Eiertausch zu etablieren. Dies sei die einzig tierschutzgerechte und nachhaltige Lösung für Mensch und Tier. Bei dieser Methode werden die Eier von Stadttauben entnommen und durch Attrappen ersetzt.

Schlachthof-Streit: Stadt für Vergleich

Aschaffenburg – Im Streit um die Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg wollen Stadt und Schlachthofbetreiber eine außergerichtliche Lösung finden. Wie eine Stadt-Sprecherin mitteilte, hat die Stadt dem Schlachthof einen Vergleichsvorschlag übermittelt. Nach einer vorläufigen Stellungnahme des Schlachthofs sollen nun vertiefende Verhandlungen folgen, wie es hieß. Die Stadtverwaltung sei damit beauftragt worden, dass bis spätestens Ende September ein Ergebnis vorliegen soll. Die Stadt hatte dem Betreiber wegen möglicher Vergehen gegen das Tierschutzgesetz gekündigt.

Bauarbeiter von Kran eingeklemmt

Leiblfing – Zwei Bauarbeiter sind in Leiblfing (Landkreis Straubing-Bogen) bei Dachdeckarbeiten auf einem Gerüst von einem plötzlich absinkenden Kran eingeklemmt und schwer verletzt worden. Der 30- und der 38-Jährige wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.

Artikel 3 von 11