Gestern entdeckte Klara einen Regenbogen. Agnes schnatterte: „Den können wir sehen, weil es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Trifft das Sonnenlicht auf einen Regentropfen, wird es gebrochen.” Klara quakte ungläubig: „Wie bitte kann Licht zerbrochen werden?”
Agnes erklärte: „Ich schnatterte gebrochen und nicht zerbrochen. Das passiert so: Das Sonnenlicht trifft auf die Oberfläche des Tropfens. Dort werden die gebündelten Farben des Sonnenlichtes auf ihrem Weg in unterschiedliche Richtungen abgelenkt. Die Farben des Lichts werden zerteilt in Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Ein Teil des Lichts verlässt den Regentropfen einfach auf der anderen Seite wieder. Ein kleiner Teil wird aber von der Rückwand des Tropfens reflektiert, wie von einem Spiegel. Dieses Licht scheint wieder zu uns zurück.”
Ich kombinierte: „Wo ich z. B. das Rot im Regenbogen sehe, wird das Sonnenlicht eigentlich in all seine Farben zerteilt. Das andersfarbige Licht wird nur in unterschiedliche Richtungen abgeleitet. Nur das rote Licht wird von diesen Tropfen in meine Richtung geleitet.”
Eure Paula