BRB fährt im Oberland bis 2034 weiter

von Redaktion

Holzkirchen – Die Bayerische Regiobahn (BRB) bleibt dem Oberland als Bahnbetreiber erhalten. Gestern wurde es nach Ablauf der Einspruchsfrist offiziell, dass die BRB die Ausschreibung „Oberland 2027+“ gewonnen hat. Bis mindestens 2034 dürfe sie weiter auf den Strecken von München nach Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell fahren, gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bekannt. Dabei werden weiterhin die 31 Dieselzüge vom Typ Alstom zum Einsatz kommen. Dem Vernehmen nach hatte sich außer der BRB nur noch die Deutsche Bahn beworben, kam aber nicht zum Zuge.

Verbesserungen für die Pendler und Touristen sind durch den neuen Vertrag nicht zu erwarten. Die BEG ist schon froh, dass sie „trotz der angespannten finanziellen Situation“ das bisherige Angebot an Zügen und Takten aufrecht erhalten kann. Die großteils eingleisige und nicht-elektrifizierte Strecke gebe auch nicht mehr her. Allerdings gibt es die Hoffnung, dass die Strecke elektrifiziert wird. 2032 frühestens könnte es soweit sein.
DW

Artikel 1 von 11