IN KÜRZE

von Redaktion

Auf ein Zwicklbier mit Minister Blume. © Rainer Lehmann

Pool-Saison: Tutzing fürchtet Rohrbruch

Tutzing – In den vergangenen Wochen ist es in Tutzing am Starnberger See vermehrt zu hohen Wasserverbräuchen gekommen, was das Wasserwerk zum Anlass genommen hat, das Rohrnetz zu kontrollieren. Man befürchtete einen Rohrbruch. Doch es stellte sich heraus, dass es lediglich zu einer größeren Trinkwasserentnahme zum Zweck der Poolbefüllungen oder der Gartenbewässerungen kam. „Leider kann das Wasserwerk anhand der täglich ermittelten Daten erst einmal nicht zwischen einem Rohrbruch im Leitungsnetz und einem erhöhten Privatverbrauch unterscheiden“, schreibt die Gemeinde Tutzing und ruft dazu auf, größere Trinkwasserentnahmen unbedingt vorab anzumelden.

Haftstrafe für Landwirt nach Traktor-Angriff

Nürnberg – Ein Landwirt muss wegen einer Attacke auf seinen Nachbarn mit einem Traktor eine Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verbüßen. Das Landgericht in Nürnberg verurteilte den 71-Jährigen aus der Oberpfalz unter anderem wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Der Tat war ein langjähriger Streit vorausgegangen. Er eskalierte, als der 43-jährige Nachbar dem Landwirt vergangenen August die Durchfahrt mit seinem Transporter versperrte. Der Landwirt schob den Bus mit seinem Traktor sieben Meter über die Straße.

Weihenstephan weiht neuen Bierkeller ein

Weihenstephan – Gestern hat die Staatsbrauerei Weihenstephan den neuen Kombikeller offiziell eingeweiht. Zu dem Fest auf dem Brauereigelände kam auch Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU). Er zapfte mit Brauereidirektor Josef Schrädler das erste Bier. Geplant wurde das Projekt schon länger, als Teil des Weihenstephaner Masterplans für die Zukunft. Im Kombikeller kann Bier gegärt und gelagert werden. Die Staatsbrauerei reagiert damit sowohl auf ihre Kapazitätsgrenze als auch auf die steigende Nachfrage nach untergärigen Bieren. Der Kombikeller startet mit elf Tanks, die von einer zentralen Schaltwarte gesteuert werden, und bietet Kapazitäten für weitere 13 Hektoliter-Giganten.
MES

Bub von Radlader erfasst: Ermittlungen stocken

Maßbach – Sieben Wochen nach dem Tod eines 13-Jährigen auf einem Feld haben die Ermittler weiter keine genaue Vorstellung davon, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Der Bub war am Pfingstmontag in Maßbach im Kreis Bad Kissingen von einem Radlader überrollt worden. Ein 41-Jähriger hatte das Fahrzeug zuvor abgestellt. Wie es ins Rollen geriet, ist unklar. Gegen den Mann, der mit seinem Sohn und dessen später getöteten Freund unterwegs war, wurde erst wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen ermittelt. Nun werde er aber nicht mehr als Beschuldigter geführt.

Artikel 5 von 11