Abgesperrt: Das Fahrgeschäft auf dem Fürther Volksfest im Stadtteil Hardhöhe nach dem Unfall. © Oßwald/News5
Fürth – Die Fürther „Vorortkärwas“, die zwischen Ende Juni und Mitte September stattfinden, sind in der Nürnberger Nachbarstadt Kult. Seit Freitag findet eine sogenannte Kirchweih im Stadtteil Hardhöhe statt. Bei den Kärwa-Volksfesten dürfen Fahrgeschäfte nicht fehlen. Unter anderem gastiert deshalb auch der „Tornado“ – eine Art Miniriesenrad, dessen System andernorts als „fliegender Teppich“ bekannt ist: Eine Plattform mit Sitzen rotiert an zwei Stangen im Oval.
Gegen 19 Uhr ereignete sich am Sonntagabend ein furchtbarer Unfall: Ein Bekannter der Betreiber – beide sind aus Fürth – stand neben dem Kassenhäuschen, als der „Tornado“ gerade seine Fahrt aufgenommen hatte. „Offenbar befand sich der 31-Jährige hinter der Absperrung“, so Janine Mendel vom Polizeipräsidium Mittelfranken gegenüber unserer Zeitung.
Während der „Tornado“ auf Hochtouren lief, verlor ein Fahrgast einen Schuh, der unter dem rotierenden Gestell auf der Plattform liegen blieb. Der 31-Jährige machte einen Satz und wollte noch während der Fahrt den verlorenen Schuh bergen. Ein schwerwiegender Fehler: Der Mann hatte offenbar das Tempo des Fahrgeschäfts unterschätzt. Der 31-Jährige wurde von dem Gerät erfasst und zwischen Boden und Fahrgeschäft eingeklemmt.
„Nachdem der Verantwortliche den Betrieb gestoppt hatte, befreiten Ersthelfer den Geschädigten“, berichtet die Polizei weiter. Der 31-Jährge wurde noch vor Ort reanimiert und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Dort starb er wenig später an seinen schweren Verletzungen. Der Kriminaldauerdienst führte vor Ort eine Spurensicherung durch und stellte im Anschluss das Fahrgeschäft polizeilich sicher. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger zur Aufklärung des Unfallgeschehens hinzugezogen. Gegen den Betreiber des Fahrgeschäfts leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ein.
Ob der „Tornado“ noch vor Ende des Sommerfests im Stadtteil Hardhöhe wieder öffnen kann, ist somit unklar. Die Kirchweih soll nach Angaben der Stadt Fürth regulär noch bis Mittwoch weitergehen, aber ohne Musik. Auch auf das geplante Feuerwerk soll verzichtet werden.