Hans Zahn mit seiner Tochter Susanne. © Laura Forster
Hans Zahn kann sich schon sein ganzes Leben für Antiquitäten begeistern. Diese Leidenschaft hat er an seine Tochter Susanne vererbt. Gemeinsam führen die beiden im Kreis München ein Antiquitäten-Geschäft. Und dort erleben sie hin und wieder kuriose Geschichten.
Hans Zahns große Leidenschaft sind Antiquitäten. In seinem Laden in Peiß im Kreis München stehen Tische oder Schränke, die Jahrhunderte alt sind. Mit seiner Hand fährt er vorsichtig über die Maserung eines Tisches, den er restauriert hat. Er freut sich, wie sehr er nun wieder strahlt. Mittlerweile führt der 84-Jährige sein Geschäft gemeinsam mit seiner Tochter Susanne. Und die beiden haben auf ihren über 2000 Quadratmetern noch mehr zu bieten als Tische. Zum Beispiel ein ganzes Set aus einem James-Bond-Film. Aber auch etliche Vitrinen, Kommoden, Figuren, Kronleuchter, Stühle, Bilder und Deko aller Art. Der Laden ist fast selbst eine Antiquität, es gibt ihn seit einem halben Jahrhundert. Zahn hatte das imposante Gutshaus aus dem Jahr 1882 entdeckt, als er auf der Suche nach einem Geschäft war.
Eigentlich ist er Polizist gewesen. Aber die Liebe für Antiquitäten begleitete ihn durch sein ganzes Leben. Über die Jahre sammelte er unterschiedlichste Stücke – auch viele Schätze aus unterschiedlichen Epochen. Auch seine Eltern hatten schon alte Möbel hergerichtet und wieder verkauft. Mit 35 machte er sich mit einem eigenen Antiquitätenhandel schließlich selbstständig. Seine Kunden kommen heute von weit her, manchmal sogar aus Hamburg oder Österreich. „Wir haben viele Stammkunden, manche schon in der dritten Generation“, sagt er. Nicht immer waren Antiquitäten begehrt, aber inzwischen sei das wieder im Kommen, berichtet Zahn. Viele Kunden wollen etwas Außergewöhnliches für ihre Wohnung, berichtet Susanne Zahn. Die 54-Jährige hat die Leidenschaft ihres Vaters geerbt. Sie ist gelernte Uhrmacherin. „Es war mein großes Glück, dass sie ins Geschäft eingestiegen ist“, sagt Zahn. „In dieser Branche ist es schwer, Nachfolger zu finden.“ Deshalb gibt es auch nicht mehr viele Antiquitätenhändler.
„Ich kaufe am liebsten unrestaurierte Dinge und mache das selbst“, sagt Susanne Zahn. Alles hat seine Geschichte, den Satz sagen sie und ihr Vater oft. Geschichten haben sie in ihrem Laden schon jede Menge erlebt. Sie erzählt ein Beispiel: Die Möbel für einen Dreh in einer Berghütte für den Film „Spectre“ mit Daniel Craig als James Bond stammen aus Peiß. „Als das bekannt wurde, sind die Leute bei uns Schlange gestanden“, erzählt sie. Als Antiquitätenhändler wird es nie langweilig.
LAURA FORSTER