Ein Kampf zwischen Gut und Böse: Die Lanze bricht, wenn die beiden Kontrahenten, der Schwarze Ritter Wolfsbarth und der gütige Ulrich, im Ritterturnier gegeneinander antreten. © Kaltenberger Ritterturnier
Kaltenberg – Pferde scharren mit den Hufen. Schwerter sausen durch die Luft, Lanzen brechen. Und die Fans applaudieren. Die Ritter sind zurück auf Schloss Kaltenberg am Ammersee. Das 43. Kaltenberger Ritterturnier beginnt am Freitag und kann ganze drei Wochenenden lang besucht werden. Auch heuer treibt der Schwarze Ritter wieder sein Unwesen in der Arena. Hier gibt‘s den Fahrplan zum berühmten Ritterturnier.
■ Die Gauklernacht als fulminante Eröffnung
Das Ritterturnier beginnt am Freitag mit der großen Gauklernacht, in der hunderte Komödianten, Artisten und Musiker die Besucher in eine mittelalterliche Welt voller Mystik und Magie entführen. Dazu gibt’s jede Menge Live-Musik. Das Programm beginnt um 17 Uhr und endet um zwei Uhr. Die Tickets kosten 45 Euro. Kinder bis einschließlich drei Jahren haben gratis Zutritt, Tickets für Kinder bis 14 Jahre kosten 38 Euro. An allen drei Wochenenden wird das Publikum auf dem Schlossgelände mit fünf Live-Bühnen, in den mittelalterlichen Turnierlagern und an Marktständen von Gauklern, Marketendern, Musikanten, Narren und Zauberwesen unterhalten. Es gibt Tavernen und Schänken zum Einkehren. An Handwerksständen kann man zuschauen und teils selbst mitarbeiten.
■ Der Schwarze Ritter will Kaltenberg erobern
Die als Ritterturnier inszenierten, zweistündigen Live-Shows gelten als Höhepunkte. Erstmals wird die Show in der Arena heuer mit einem Tanz-Spektakel eröffnet. Gaukler und Artisten führen einen morbid-glamourösen Totentanz auf, der Lyrik, Theater, Tanz und Gesang vereint. Danach mimen professionelle Stuntleute die Ritter in einer spannenden Geschichte. Heuer heißt die „Tag der Vergeltung“ und ist ein Kampf zwischen Gut und Böse. Der Schwarze Ritter Wolfsbarth will dem gütigen Ulrich die Macht über Kaltenberg entreißen. Sie buhlen um ein Diamant-Schwert, das ein Geheimnis hütet.
Das Publikum erlebt Einlagen mit Feuer und anderen Spezialeffekten. Die Künstler zeigen Stunts, Dressuren und Choreographien. Unter anderem die Voltige, bei der die Ritter im Galopp Stunts auf, neben und unter dem Rücken ihrer Pferde zeigen. Im von Blitzen erleuchteten Zauberwald enthüllt heuer ein Schamane mit magischen Kräften, wie der Schwarze Ritter zu besiegen ist.
Die Ritter-Show findet (Ausnahme: 12. Juli) zweimal an den Freitagen, dreimal an den Samstagabenden und dreimal an den Sonntagen statt. Karten für die Veranstaltungstage mit Turnier gibt es ab 35 Euro (4 bis 14-Jahre: 30 Euro). Sitzplatz-Karten kosten 45 bis 70 Euro.
■ Die Turnier-Historie: Vom Marketing-Gag zur Show
Ein paar Reiter und ein kleiner Flohmarkt – das erste Kaltenberger Ritterturnier 1980 ließ nicht erahnen, welche Dimensionen es eines Tages annehmen würde. Die erste Rittergruppe stammte aus England. Luitpold Prinz von Bayern organisierte das Turnier als Marketing-Gag zur Eröffnung eines Restaurants auf dem Gelände. Die Idee kam an: Statt 500 erwarteten Besuchern kamen damals 6000. Das Rahmenprogramm mit professionellen Gauklern, Feuerspuckern, Schlangentänzern, Kraft- und Sprungakrobaten wuchs. Und das Turnier bestritten bald französische Vollprofis um Jackie Venon, Stuntdouble von Filmstars wie Alain Delon und Jean-Paul Belmondo. 20 Jahre nach der ersten Veranstaltung war die bespielte Fläche fünfmal so groß. Heute kommen jedes Jahr rund 120 000 Besucher.
■ Tickets und Anfahrt zu den Spielen
Tickets gibt‘s unter www.ritterturnier.de. Für die Besucher stehen 4500 Parkplätze bereit. Die Parkgebühr beträgt fünf Euro, für Wohnmobile zehn beziehungsweise für Fahrzeuge mit Anhänger 15 Euro. Aber auch öffentlich kann man anreisen. Vom S-Bahnhof Geltendorf fährt ein kostenpflichtiger Linien-Shuttle-Bus im 15-Minuten-Takt zum Schloss und zurück.
SCO